Messanleitungen für dein PFERD
Um dein neues Zaumzeug oder Halfter passgenau auf deinen Liebling anfertigen zu können, ist es wichtig, dass ich die genauen Maße deines Tieres kennen.
Am besten misst du direkt am Pferd mit einer 2 Person als Hilfe
Solltest du dir trotz der Anleitung nicht sicher sein ob du wirklich richtig gemessen hast, kannst du dich gerne mit mir in Verbindung setzen und sofern es sich zeitlich und Räumlich machen lässt, bin ich dir gerne auch persönlich behilflich
ACHTUNG! Sonderanfertigungen bzw. Produkte nach Maß, welche aufgrund eines Messfehlers von dir nicht passen, sind vom Umtausch und Gewährleistung ausgenommen!
Messanleitung STALLHALFTER am HALFTER
Am besten nimmst du ein aktuell passendes Halfter und misst genau nach dem Bild 1 rechts. Hierbei ist es aber wichtig, dass du stets nur bis zu den Ringen und im geschlossenen Zustand misst. Außnahme ist beim Kehlriemen. Hier wird inkl. dem Karabiner gemessen.
Zur Kontrolle kannst du auf nachstehender Maßtabelle nachsehen, ob deine gemessenen Werte stimmen können
Maße | Shetty | Pony | Vollblut | Warmblut |
---|---|---|---|---|
1) Genickstück | 51 - 57 cm | 52 - 60 cm | 56 - 65 cm | 61 - 70 cm |
2) Kehlriemen(inkl. Karabiner) | 34 cm | 34 cm | 37 cm | 41 cm |
3) Nasenriemen oben | 25 - 32 cm | 25 - 32 cm | 25 - 32 cm | 23 - 33 cm |
4) Nasenriemen unten | 25,5 cm | 29 cm | 31 cm | 33 cm |
5) Backenriemen | 16 cm | 16 cm | 18 cm | 19,5 cm |
6) Steg unten | 13 cm | 14 cm | 16 cm | 16 cm |
Messanleitung ZAUMZEUG am Pferd
A) KOPFRIEMEN: miss von einem Mundwinkel hinter den Ohren vorbei zum anderen Mundwinkel
B) NASENUMFANG: 3 Finger breit unter dem Jochbein misst du rund um den Kopf. Achte dabei darauf, dass du gerade kommst. Hier ist es am besten, dass die 2. Person auf der anderen Seite kontrolliert, ob ihr auf gleicher Höhe seit
C) KEHLRIEMEN ZAUMZEUG: miss eng um den Hals und Genick.
C2) KEHLRIEMEN HALFTER: hier misst du von der Platzierung des Stirnriemens von einer Seite zur anderen. Auch hier ist es um einiges einfacher, wenn eine 2. Person dir bei der Platzierung hilft
D) STIRNRIEMEN: von einer Seite unter die Ohren bis zur anderen Seite unter die Ohren
E) NASENRIEMEN: 2 Finger breit unter dem Jochbein von einer Seite zur anderen.
Messanleitung am passenden ZAUMZEUG
Du bist dir nicht sicher, ob du am Pferd alleine richtig messen kannst? Dann kannst du alternativ ein gut passendes Zaumzeug von dir verwenden. Bitte gib aber unbedingt bei der Bestellung an, ob du am Pferd oder am Zaum gemessen hast. Idealerweise schickst du mir auch ein Foto von deinem Zaum dazu mit.
1) KOPFRIEMEN: miss die gesamte und eingestellte Länge vom (hellgrün) Stück
2) NASENRIEMEN: miss das Nasenstück (braun) im verschnallten Zustand rundherum
2a) NASENRIEMEN VORN: nun misst du NUR den vorderen Teil vom Nasenriemen (braun) von links nach rechts
3) KEHLRIEMEN: miss den Kehlriemen (lila) im verschnallten Zustand rundherum
4) STIRNRIEMEN: miss den Stirnriemen (pink) entlang der pinken Linie gemessen von einer Kante vom Kopfstück bis anderen Kante
5) UMSCHLAG: der Umschlag (dunkelgrün) wird genau von einer Seite des Nasenriemens bis zur anderen Seite des Nasenriemens im geschlossenen Zustand gemessen